Corona hat die Digitalisierung in Deutschland beschleunigt
eco Studie zur Internetnutzung von Unternehmen in der Corona-Krise
Die Studie des eco - Verband der Internetwirtschaft eV, analysiert die Internetnutzung von 5036 Top-Unternehmen der DACH-Region. Die untersuchten Unternehmen stammen aus neun unterschiedlichen Branchen aus dem B2B und B2C Bereich. Die Corona Krise zwingt viele Unternehmen dazu, ihre Geschäftsprozesse überdenken und neue Strukturen zu schaffen. Sei es die Digitalisierung der bestehenden Arbeitsweise oder das Erweitern des Onlineangebots für Kunden und Geschäftspartner.
Der Digitalisierungsschub durch Corona ist nachhaltig
"Der Digitalisierungsschub durch Corona ist nachhaltig" heißt es schon in den ersten Zeilen der Studie, in der Hauptgeschäftsführer des eco, Harald A. Summa, und Online-Marketingexperte Dr. Torsten Schwarz einführen.Eine Erkenntnis aus der Studie ist, dass der Spielraum für Unternehmen, sich um die eigenen Internetdomains zu kümmern und dadurch die Platzierung im Netz zu verbessern, durchaus groß ist. Die Zusammenfassung zu Beginn der Studie weist im Titel darauf hin, woran es deutlich fehlt: "Unternehmen sollten Domain-Sicherheit verbessern".
Bei der Mobil Präsenz ist noch viel Luft nach Oben
Insbesondere die Website und Online Shop Gestaltung muss in vielen Unternehmen noch auf mobile Endgeräte abgestimmt werden. Immer mehr Menschen sind ausschliesslich mit mobilen Geräten im Internet aktiv und Google wird sein Suchmaschinenranking ab September 2020 einzig und allein nach mobil-fähigem Webdesign indexieren.Die Daten der Studie wurden im Zeitraum April bis Juni 2020 erhoben.
Zur Studie:
Im Rahmen der Studie wurden im Zeitraum April bis Juni 2020,5036 Top-Unternehmen aus 9 Branchen mit insgesamt 208 Sektoren aus der DACH-Region befragt.
PDF Download der Studie "Benchmarks der Internetnutzung 2020": eco - Studie zur Internetnutzung 2020 (PDF, 6.550 KB)
Quelle: eco