1001 Faces of Digital Commerce
Digitalisierung braucht Unternehmenskultur
1001 Faces of Digital Commerce - so lautete das Thema der Neocom 2016. Die Gesichter des digitalten Zeitalters - das sind vor Allem die Menschen die den Aufbruch in das digitale Zeitalter hier und jetzt miterleben - im privaten genauso wie im beruflichen Umfeld.
Keynote von Alexander Birken, Konzern-Vorstand Multichannel der Otto Group
Vor Allem sind es die Mitarbeiter in den Unternehmen die die Herausforderungen der Digitalisierung annehmen müssen. Über alle Hierarchieebenen hinweg ist eine Bereitschaft erforderlich, den Strukturwandel den die Digitalisierung mit sich bringt, mitzugestalten.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Eintritt in das Digitalisierungszeitalter liegt in der Unternehmenskultur. Dies wurde in dem Vortrag von Alexander Birken, Konzern-Vorstand Multichannel der Otto Group deutlich. Birken stellte sieben Thesen zum Kulturwandel 4.0 in Unternehmen auf.
7 Thesen zum Kulturwandel 4.0 in Unternehmen
#1 Nicht Maschinen, sondern Menschen erzeugen Transformation#2 Es gibt nicht die eine Unternehmenskultur
#3 Keine Evolution ohne Revolution
#4 Unternehmenskultur braucht das why - Warum tun wir etwas
#5 Erst gelebter Kontrollverlust setzt Kräfte frei - Mitarbeiter gibt es nicht mehr
#6 Kultur definiert sich über die Qualität von Beziehungen - Welche Haltung habe ich
#7 Die unerträgliche Schwere des Ungefähren
Bereits auf dem Weg vom Sie zum Du konnte in der Otto Group eine Kulturwechsel beobachtet werden. In jedem Startup ist das "Du" mindestens so normal wie der Kaffee in der Küche, in einem gesetzten Konzern ist diese Form der Ansprache immer noch gewöhnungsbedürftig. Bei Otto schaffte man den Wechsel mit Hilfe eines simplen Postings über das Firmennetzwerk, früher hätte ein Beraterstab ein Rollout Konzept entwickelt.