Pilotprojekt Mönchengladbach bei eBay

Eine Stadt fördert den Online Handel
Am Freitag den 01.10.2015 fiel der Startschuss für das Projekt "Mönchengladbach bei eBay". Durch eine Kooperation von eBay und der der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, können lokale Einzelhändler auf das veränderte Kaufverhalten der Kunden reagieren und ihre Waren neben den bisher genutzten Vertriebskanälen auch auf dem Online Marktplatz eBay anbieten.Doch warum fördert die Wirtschaftsförderung einer Stadt am Niederrhein ausgerechnet einen amerikanischen Konzern, könnte sich hier so manch ein Händler fragen?

Online Handel fördert den lokalen Einzelhandel
Lohnen soll sich das Pilotprojekt vor allem für den Einzelhandel in Mönchengladbach. Der Onlinehandel ist nicht nur Bedrohung, stellt Prof. Dr. Gerrit Heineman von der Hochschule Niederrhein fest. Heinmann hat das Projekt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach auf den Weg gebracht. "Jeder Händler kann von dem Kuchen etwas abhaben."Dr. Ulrich Schückhaus (Geschäftsführer WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH) spricht von der "Mär des Beratungsklaus" sind es doch erwiesenermaßen mehr Kunden die sich online informieren, um dann im Handel vor Ort einzukaufen.
Mit diesem, bislang einzigartigen Projekt in Deutschland, will die Wirtschaftsförderung den Online Einkauf mit dem lokalen Einzelhandel verbinden. Die Entscheidung für eBay fiel hierbei ganz bewusst aufgrund der Tatsache, dass auf dem Marktplatz schon Millionen Kunden aktiv einkaufen. Die Erfolgschancen eines eigenen Marktplatzes, ähnlich der Online City Wuppertal, wurden von dem Branchenkenner Heinemann als äußerst gering eingeschätzt.
Mit den 50 Händlern die zum Projektstart dabei sind, ist die Resonanz des Handels in Mönchengladbach im Verhältnis zum Potential des Projektes und dem Potential das der Online Handel im Gesamten bietet, recht gering.
Um so engagierter sind die Händler die den ersten Schritt gewagt haben und deren Produkte bereits unter www.mg-bei-eBay.de zu finden sind. "Wir tun etwas anstatt nur zu jammern" lautet der Tenor der von dem Projekt begeisterten Händler.
Fakten:
Webadresse: www.mg-bei-eBay.deProjektstart: 01.10.2015 mit 50 Händlern und rund 200.000 Produkten
Projektende: Mitte 2016
Quelle: Pressekonferenz am 01.10.2015 - Videoaufzeichnung hier