Produkbilder pinnen bei Pinterest
Untersuchung zur Nutzung von Pinterest in deutschen Online Shops
Pinterest hat im Gründungsland USA einen wahren Boom ausgelöst und auch in Deutschland verzeichnet das Netzwerk steigende Nutzerzahlen: Schätzungen zufolge pinnen etwa eine Million deutsche User ihre Must-Haves auf den digitalen Wunschzettel. Pinterest bietet seinen Nutzern die Möglichkeit Bilder von allen Dingen zu teilen, die ihnen lieb und teuer sind, die sie unbedingt haben möchten oder über die sie diskutieren.Pinterest als Traffic-Quelle
Seit dem Launch der Plattform ist Pinterest zum mittlerweile drittgrößten sozialen Netzwerk gewachsen und einer der wichtigsten Traffic-Lieferanten geworden. Searchmetrics, der führende Experte auf dem Gebiet der Search und Social Analytics Software, hat detailliert ermittelt, wie stark die führenden Webshops in Deutschland auf der digitalen Pinnwand von Pinterest vertreten sind. Als Ausgangspunkt für die Untersuchung diente die Liste der umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland (EHI-Studie 2012).
Nur wennige deutsche Shops sind bisher bei Pinterest aktiv
Konzentriert man sich dagegen auf ausschließlich deutschsprachige Webshops, setzt sich Zalando an die Pinterest-Spitze: Obwohl der Onlineshop im Umsatzranking derzeit auf dem 20. Platz liegt, pinnen deutsche User am häufigsten Bilder von Zalando-Waren an ihre virtuelle Pinnwand. Insgesamt 3.265 Pins gehen auf Zalando zurück, wobei ein Paar Stiefel besonders beliebt ist und mit 858 Pins am häufigsten geteilt und weitergeleitet wurde. Am zweithäufigsten setzen Pinterest-User die Angebote von Tchibo auf die Plattform (1.624 Pins), gefolgt von Amazon Deutschland mit 941 Pins.Allgemeinlässt sich aus den Ergebnissen ableiten, dass bisher nur wenige deutsche Onlineshops das wachsende Interesse deutscher User für sich entdeckt haben und nutzen. Nur einzelne ausgewählte Onlineshops sind mit eigenen Pinnwänden in Pinterest vertreten, wie beispielsweise Weltbild Deutschland, Bonprix, Zalando International oder Amazon International. Ebenfalls sehr wenige Shops binden bereits einen Pinterest-Button auf ihre eigenen Webseiten ein - und nutzen das soziale Netzwerk damit als Marketingkanal zur schnellen Weiterverbreitung ihrer Produkte.