Der E-Commerce-Markt in Deutschland
Der Online Handel hat im Jahr 2011, in einem für den Handel allgemein schwierigen Jahr, weiterhin stabiles Wachstum gezeigt. Durch Statista nachgewiesen ist der E-Commerce Umsatz in Deutschland zum ersten Mal über die 25 Milliarden Euro Grenze geklettert. Besonders in der Vorweihnachtszeit hat sich das Internet als Umsatz starker Verkaufskanal gezeigt.
Ergebnis der EHI Studie: Die Großen werden größer
Das EHI Retail Institute und das Statistikunternehmen Statista haben zum dritten Mal eine umfassende Studie zum deutschen E-Commerce-Markt durchgeführt.Es sind vor allem die großen Player im E-Commerce Markt, die mit stabilem Wachstum die "Top Ten der größten deutschen Online Shops" anführen. Unangefochtener Spitzenreiter ist weiterhin Amazon - mit großem Abstand vor dem zweitplatzierten Otto.de gefolgt von Neckermann.de.
Das sind die zehn größten Online Shops in Deutschland

Amazon ist Spitzenreiter im deutschen E-Commerce Markt
Der Spitzenreiter Amazon konnte besonders im Weihnachtsgeschäft profitieren. Im deutschen Amazon Shop wurden am 18.12.2011 - dem verkaufsstärksten Tag der Vorweihnachtszeit - über 2,8 Millionen Produkte verkauft, mehr als 32 Produkte pro Sekunde. Das meistverkauft Produkte im Weihnachtsgeschäft bei Amazon war der Kindle eReader. Dies bescherte Amazon einen weiteren Spitzenverkaufstag für Kindle eBooks am 25.12.2011.Am erfolgreichsten sind die Generalisten
Laut EHI Studie machen die Generalisten die besten im Geschäfte im. Generalisten im Online Handel bieten Produkte in mindesten 5 Segmenten an. Die Generalisten, dazu gehören auch die Spitzenreiter in den Top Ten Liste: Amazon, Otto und Neckermann - erwirtschaften mit 8,3 Mrd. Euro Umsatz rund 37 Prozent des Gesamtumsatzes.Vertrauen ist ein wichtiges Thema beim Online Shopping
Gütesiegel sind ein bewährtes Mittel für einen Vertrauensvorschuss des Kunden. 27 Prozent der in der Studie untersuchten Top 1.000 Online-Shops tragen das Gütesiegel "EHI Geprüfter Online-Shop", diese erzielen zusammen 39 Prozent des untersuchten Marktumsatzes. Vor allem große Unternehmen setzen auf die vertrauensbildende Wirkung des Gütesiegels, jeder zweite der Top 10-Händler ist mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Auch bei mittelständischen und kleinen Unternehmen steigt der Anteil von Gütesiegelträgern.Zur EHI /Statista Studie
In der Studie wurden 1.300 Shops im Hinblick aus Nutzersicht auf Kontaktdaten, Produktsegmente, Zahlungs- und Liefermethoden sowie viele weitere Merkmale untersucht. Parallel dazu wurden die Händler mittels eines Online-Fragebogens befragt. Zur Recherche der Umsatzzahlen wurden im Rahmen der Datenerhebung Quellen wie der elektronische Bundesanzeiger und Pressemittelungen der Unternehmen herangezogen.Link zur Studie: E-Commerce Markt Deutschland Studie des EHI / Statista
Quelle: EHI, Amazon
Übersicht der 100 umsatzstärksten Shops in Deutschland: Das iBusiness Poster (PDF) Weitere Beiträge zu diesem Thema:Die EHI E-Commerce Studie 2012, Online Handel Deutschland
E-Commerce Studie zur Auswahl von Online Shop Software