Die Shop-Suche auf dem Prüfstand
Die Standard-Suchfunktion des Online Shops reicht oft nicht aus

Dies ist ein zentrales Ergebnis der Studie "Die Shop-Suche auf dem Prüfstand" des Institut ibi research an der Universität Regensburg.
Die Suchfunktion entscheidet über den Erfolg eines Online Shops
Shop-Betreiber die bereits eine optimierte bzw. intelligente Suche in ihrem Shop einsetzen, berichten mehrheitlich von einer höheren Kundenzufriedenheit sowie einer erhöhten Konversionsrate und mehr Umsatz. Ein Grund, weshalb die Suchfunktion für Online-Händler ein wesentlicher Umsatztreiber sein kann, hängt insbesondere auch mit der allgemeinen Suchmaschinennutzung zusammen. Denn durch Google und Co hat sich der Internetnutzer daran gewöhnt, einfach über die Suchfunktion zu suchen und nicht lange durch die Navigation zu klicken. Somit ist das Suchfeld im Online-Shop auch eine der am häufigsten genutzten Einstiegspforten und Funktionen im Shop."Die durch Google und Co. erzeugten Erwartungen beim normalen Surfen, schnell und einfach fündig zu werden, werden auch auf die Online-Shops übertragen. Hinzu kommen die von verschiedenen Suchmaschinen forcierten Funktionen, wie z.B. das Auto-Suggest. Der Nutzer hat sich an den Umgang mit dem Auto-Suggest gewöhnt und nimmt es als zwingenden Komfort wahr - eben auch in einem Online-Shop. Die Suchfunktion hat immens an Bedeutung hinzugewonnen. Hierdurch will der Kunde schnell und einfach zu seinem gewünschten Produkt kommen. Und damit ist die Suche äußerst umsatzrelevant." weiß Gero Lüben von exorbyte.
Link zur Studie "Die Shop-Suche auf dem Prüfstand": Download hier