Tradoria geht an Rakuten
Japanischer E-Commerce Gigant übernimmt den deutschen Online Marktplatz

Beate Rank und Tobias Kobier
Im vergangenen Jahr hat Rakuten bereits mit dem Kauf von PriceMinister den französichen E-Commerce Markt geentert. Nun stärkt Japans bedeutendstes Internetunternehmen mit dem Kauf von Tradoria seine Position in Europa und schafft beste Voraussetzungen für weitere Expansionen.
Rakuten will weiter wachsen
„Unser unverwechselbares B2B2C Geschäftsmodell wird die Zukunft des globalen E-Commerce prägen und wir freuen uns, mit gleichgesinnten Unternehmen wie Tradoria zusammenzuarbeiten. Gemeinsam werden wir in Europa wachsen und den uns angeschlossenen Händlern Zugang zu neuen Märkten weltweit eröffnen.“ sagt Hiroshi Mikitani, Gründer, Vorsitzender und CEO von Rakuten.Rakuten kauft Tradoria Beteiligung der DuMont Venture Capital
Bereits ein Jahr nach der Gründung stieg DuMont Venture als erster institutioneller Lead Investor bei Tradoria ein. Seit Beginn der Zusammenarbeit im April 2008 begleitet der Kapitalgeber das Shopping-Portal aktiv und blickt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die sich durch kontinuierliches Wachstum und eine sehr gute Performance auszeichnet in der sich der Kapitaleinsatz mehr als versiebenfacht hat.Rakuten hat 80% der Anteile an der Tradoria GmbH erworben, über die Höhe des Kaufpreises ist bislang nichts bekannt.