ibi research E-Commerce Studie
Die Entscheidung für das richtige Shop-System beeinflusst den Erfolg im E-Commerce maßgeblich.
Viele unterschiedliche Lösungen für den Online Vertrieb
Für Neueinsteiger in den Online Handel und Online Shop Betreiber, die ihr Shopsystem wechseln möchten, werden verschiedenste Online-Vertriebs-Konzepte und Softwarelösungen angeboten.Um aus der großen Anzahl verschiedener Lösungen eine Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes System treffen zu können, spielen zum einen die Kosten, zum anderen aber auch die Anpassungsfähigkeit an vorhandene Systeme eine gewichtige Rolle.
Das ibi research Institut an der Universität Regensburg untersucht im Rahmen einer Befragung den aktuellen Stand im Deutschen Online Handel. Welche Online Shop Systeme werden derzeit am häufigsten genutzt, wie hoch sind die Kosten für einen eigenen Online Shop und was sind letztendlich die wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für ein System?
Das Ziel der aktuellen ibi research E-Commerce Studie ist es, den derzeitigen Stand im deutschsprachigen Online Handel sowie neue Trends und Entwicklungen in den Bereichen Shop-Systeme, Warenwirtschaft und Versand aufzuzeigen. Die Studie soll den Händlern eine Orientierung zur besseren Planung ihrer eigenen Aktivitäten bieten.
Auswahlkriterien für die passenden Shop Lösung
Zwei Drittel der Händler haben ihr aktuelles Shop-System in den letzten drei Jahren eingeführt.Am beliebtesten ist die "kostenlose" Software Lösung. Vier von zehn Online Shop Betreibern setzen auf eine Open Source Lösung. Jeder Dritte Händler betreibt seinen Shop mit einer kostenpflichtigen Lizenzsoftware - jeder Zehnte Online Händler setzt auf eine Eigenentwicklung. Die Shop-Systeme wurden aufgrund systematischer Vergleiche, aber auch aufgrund von Empfehlungen durch andere Shop-Betreiber ausgewählt.
Die Kosten sind der wichtigste Faktor bei der Auswahl des Systems - vor allem für die kleineren Händler. Die Händler achten hier besonders auf die laufenden Betriebskosten für Ihren Online Handel - Lizenzkosten, monatliche Kosten. Wichtig sind aber auch die Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Systems. Hierauf legen vor allem die größeren Online Händler verstärkt Wert.
Rangliste der am häufigsten eingesetzten Online Shop Software
Das die erste Wahl nicht immer die richtige war, zeigt dass Vier von zehn Händlern bereits den Anbieter ihres Shop-Systems gewechselt haben. Ein weiteres Viertel der Händler möchte in naher Zukunft umsteigen, obwohl die Schwierigkeit eines Umstiegs von knapp jedem Zweiten eher hoch eingeschätzt wird.
Zur Studie
Zeitraum der Studie: Juni 2011 Zahl der vollständig von Online-Händlern ausgefüllte und verwertete Fragebögen nach Qualitätssicherungsmaßnahmen: 523Zur besseren Vergleichbarkeit und Verständlichkeit werden die meisten Ergebnisse in relativen Größen (%-Werte) angegeben. Wert "n" gibt jeweils an, wie viele Teilnehmer die Frage beantwortet haben. Der Wert kann bei unterschiedlichen Fragen schwanken, da nicht alle zwingend alle Fragen durch alle Teilnehmer beantwortet wurden.
Link zur Studie (PDF Download): ibi research E-Commerce Studie
Quelle: ibi research E-Commerce Studie