
Studie zum Weihnachtsbudget 2010
Online Preisvergleich und Shopping im Internet bestimmen das Weichnachtsgeschäft 2010
Die Deutschen wollen in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das ist das Ergebnis einer von Novamétrie im Auftrag von Twenga, durchgeführten Studie. 270 Euro planen die Deutschen im Schnitt zum Kauf von Weihnachtsgeschenken ein. Das sind ganze 16 Euro (6 Prozent) weniger als im Vorjahr. Damit sind die Deutschen das einzige Volk in Europa das gerade zu Weihnachten den Gürtel enger schnallen möchte. Briten, Franzosen, Spanier, Italiener und auch die Niederländer planen mehr Budget für Geschenke ein als im Vorjahr. Die Niederländer haben mit 206 Euro immer noch das kleinste Weihnachtsbudget im europäischen Vergleich.Trotz der allgemein höheren Ausgaben für Weihnachtsgeschenke spielt in allen Ländern der Preisvergleich vor dem Kauf eine noch entscheidender Rolle: 78 Prozent aller befragten Internetnutzer wollen vor dem Weihnachtseinkauf verstärkt die Preise online vergleichen, 51 Prozent planen, ihre Geschenke eher im Internet als im Einzelhandel vor Ort zu kaufen.
Zur Studie:
QUELLE: Umfrage durchgeführt von Novamétrie im Auftrag von Twenga. Befragt wurden 3.013 Internetnutzer aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien und den Niederlanden (Oktober 2010).Mehr Beiträge zum Thema Weihnachtsshopping im Internet:
Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2011Weihnachten im Online Shop - Tipps für Online Shop Betreiber